Am 2. Juli 2025 fand im Stift St. Florian die Verleihung der Professor-Hans-Samhaber-Plakette des OÖ. Forum Volkskultur statt. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag. Margot Nazzal und die Präsidentin des OÖ. Forum Volkskultur Kons. Christine Huber überreichten die Dekrete. Die Auszeichnung wird an Menschen vergeben, die in Vereinen nicht in der ersten Reihe stehen, sich um die Volkskultur aber ehrenamtlich besonders verdient gemacht haben.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr auch eine Preisträgerin aus der Goldhaubengemeinschaft geehrt wurde. Frau Herta Heiligenbrunner aus Dimbach im Bezirk Perg wurde für ihre Verdienste um die Weitergabe des Wissens zu Herstellung, Stickerei und Verwendung der Goldhaube ausgezeichnet. In zwei Lehrgängen zur Ausbildung von neuen Stickkursleiterinnen in der oberösterreichischen Akademie der Volkskultur konnte sie mehr als 20 Teilnehmerinnen ihr Wissen nachhaltig vermitteln. Damit wurde ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung unseres immate-riellen Kulturerbes um die Goldhaube geleistet. Landesobfrau Martina Pühringer gratuliert dazu herzlich.


Am 22. 2. 2025 trafen sich die ehemaligen Bezirksobfrauen und deren Stellvertreterinnen mit Landesobfrau Martina Pühringer und Alexander Jalkotzy in Ried im Innkreis. Der Beginn war ein gemeinsames Mittagessen beim Rieder Wirt. Die Freude war groß, und Erzählungen von gestern und heute sowie Erinnerungen an gemeinsame Zeiten lassen die
Zeit wie im Fluge vergehen. Martina Pühringer bedankte sich für die großartigen Leistungen, für die schöne Gemeinschaft und für die Freundschaften, die unter den ehemaligen Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen entstanden sind. Nach dem gemeinsamen Gebet in der Stadtpfarrkirche und der Besichtigung des Volkskundehauses Ried im Innkreis fand noch ein gemütlicher Abschluss in einem Kaffeehaus statt. Der Nachmittag wurde noch lang. Man hatte sich viel zu erzählen.
Die ehemalige Bezirksobfrau von Vöcklabruck, Kons. Rosemarie Landl, feierte am 10. 3. 2025 ihren 90. Geburtstag. Martina Pühringer und die ehemaligen Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen gratulierten schon jetzt der rüstigen Jubilarin zum Geburtstag.
1976 wurde die Bezirksgruppe gegründet und Rosemarie Landl zur Bezirksobfrau gewählt. Bis zu den Feierlichkeiten des 30-Jahr-Jubiläums 2006 war sie Bezirksobfrau. Sie war für die Gemeinschaft viele Jahrzehnte unermüdlich unterwegs, für die Erneuerung der Trachten im Bezirk, für Organisation und Teilnahme bei unzähligen kirchlichen und welt-lichen Festen usw. Unvergesslich sind unter ihrer Leitung Bezirksfeste sowie interessante Ausflüge und Reisen nach nah und fern. Nicht zuletzt sind die vielen karitativen Aktivitäten an die verschiedenste Einrichtungen anzuführen, Spenden an Kindergärten, Behindertenorganisationen, kirchliche Einrichtungen, Tschernobyl-Kinder, Licht ins Dunkel usw.
