Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
18.000 Frauen bilden die Gemeinschaft der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen, welche von 17 Bezirksobfrauen geleitet wird. Nach dem Motto "Altes erhalten - Neues gestalten" beschäftigen sich die Frauen der Ortsgruppen mit der Pflege des Brauchtums und der Tradition, sowie der Trachtenerneuerung. Ziel des Verbandes ist die Beteiligung der Frauengemeinschaft am oberösterreichischen Kulturleben durch Ausstellungen und Brauchtumsveranstaltungen. Die Goldhaubenfrauen zeichnen sich aber nicht nur dadurch aus, dass sie Kultur leben, sondern auch durch ihren hohen Einsatz im sozial-caritativen Bereich.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Schmökern auf unserer neu gestalteten Homepage.
Ihre Landesobfrau
Martina Pühringer
Vielen Dank für den tollen Bericht bei LT1-Oberösterreich. Copyright www.lt1.at
Beim Start zu Licht ins Dunkel 2017 waren Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Kons. Monika Schietz beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Der Bundespräsident bedankte sich bei der OÖ. Goldhaubengemeinschaft für das caritativ – soziale Engagement, vor allem auch für die jährlichen Großspenden bei Licht ins Dunkel.
Einladung zur Bezirksmaiandacht der Goldhaubengemeinschaft
"Unteres Innviertel" am 27. Mai 2018
in Münzkirchen.
Informationen: www.goldhauben.net
Alles, was man braucht im Leben, Brot, Salz, Geld und Gottes Segen, will ich als Geschenk dir geben.
Fotos und Text: Goldhaubengruppen Steyr-Stadt
Kontakt:
Landesobfrau
LAbg. Martina Pühringer
Buchenstraße 16 I 4694 Ohlsdorf
Tel: +43 664 45 08 856
Ansprechpartner:
Dr. Alexander Jalkotzy
Institut für Kunst und Volkskultur
Tel.: +43 732 7720 15 640